Aktuelle Pressemitteilungen

14.05.2025

Zukunftschancen im Wachstumsmarkt Gesundheit: Schulgeldfreie Ausbildung und attraktive Vergütung in medizinisch-technischen Berufen und als PTA


Regenstauf - Die Neuordnung der Ausbildungsverordnungen für medizinisch-technische Berufe sowie für Pharmazeutisch-Technische Assistenten eröffnet jungen Menschen völlig neue Möglichkeiten.

Karriere in einer Apotheke, in der Forschung, im Labor oder in Kliniken: Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA), Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) und Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) haben vielfältigste Karriereperspektiven und sind schon lange auf dem Arbeitsmarkt gesucht - und die Jobchancen dürften in den kommenden Jahren noch besser werden. 

Die gute Nachricht für alle Interessenten: Seit September 2023 werden die Kosten der Ausbildung zum Medizinischen Technologen komplett vom Ausbildungsträger übernommen. Seit 2024 ist auch die Ausbildung zum Pharmazeutisch-Technischen Assistenten schuldgeldfrei. "Das sind entscheidende Schritte, um noch mehr engagierten Nachwuchskräften den Einstieg in die Branche zu erleichtern", sagt Markus Johannes Zimmermann, der Geschäftsführer der Dr. Eckert Akademie in Regenstauf vor den Toren Regensburgs. Das Ausbildungszentrum ist Teil der Eckert Schulen, die seit mehr als vier Jahrzehnten im Bereich der medizinisch-technischen Ausbildungen tätig sind. 

Attraktive Ausbildungsvergütung bei MT-Ausbildung 
Doch nicht nur das: Dank der Reform erhalten MT-Auszubildende eine attraktive Ausbildungsvergütung von Kliniken und Praxen - je nach Einrichtung bis zu 1.300 Euro pro Monat. "Gerade in Zeiten eines steigenden Fachkräftebedarfs bietet diese Entwicklung Jugendlichen hervorragende Perspektiven", so Zimmermann. 

Gesuchte Fachkräfte
MTA-Auszubildende, PTA-Schüler- und -Schülerinnen und auch ihre Eltern könnten nach den Worten Zimmermanns sicher sein: Wer sich für eine Ausbildung in diesem Bereich entscheidet, hat beste Zukunftsaussichten in einem systemrelevanten und krisensicheren Berufsfeld. 

Denn die medizinisch-technischen Berufe gehören zu den Bereichen, bei denen viele Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche - Apotheken, Kliniken, Labore oder Pharma-Unternehmen - schon heute keine geeigneten Bewerber mehr finden und in der sich der Mangel in den kommenden Jahren zu verschärfen droht: Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA), Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) und Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL). In diesen drei Fachrichtungen bilden die Eckert Schulen aus.

Jede zweite Apotheke hat beispielsweise Schwierigkeiten, ihre offenen PTA-Stellen zu besetzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsinstituts aposcope. Zunehmend spürbar ist der Mangel auch im Radiologie-Sektor: "In Deutschland herrscht ein massiver Fachkräftemangel im Bereich des Gesundheitswesens und speziell im Bereich der Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie (MTR)", heißt es in einer aktuellen empirischen Erhebung unter Medizinischen Technologinnen und Technologen für Radiologie.

Starke Kooperationspartner aus der Praxis 
Sowohl für den Medizinischen Technologen für Radiologie als auch für den Technologen für Laboratoriumsanalytik ist ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag Voraussetzung für eine Aufnahme an den Eckert Schulen. Interessenten, die noch keine Ausbildungsstätte gefunden haben, ermutigen die Eckert Schulen dennoch zur Bewerbung: "Wir verfügen über ein großes und tragfähiges Netzwerk an Kooperationspartnern aus der Praxis, die aktuell noch Bewerberinnen und Bewerber suchen", betont Markus Johannes Zimmermann. 

Für die PTA-Ausbildung reicht die Anmeldung an der PTA-Schule am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf. Auch hier sind noch Plätze für September 2025 frei.  Einen Numerus Clausus für den Weg hin zu dem staatlich anerkannten Abschluss gibt es an den Medizinischen Schulen Regenstauf nicht: Neben einem mittleren Bildungsabschluss sind Motivation, Engagement und Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer entscheidend. Die Ausbildung zum PTA ist medizinisch-naturwissenschaftlich ausgerichtet und dauert zweieinhalb Jahre, die Ausbildungen zum MTR und MTL dauern jeweils drei Jahre. 

Mehr Informationen: https://www.eckert-schulen.de/akademie/medizinische-ausbildungsberufe


Was sind Medizinische Technologen? - 
Überblick über die Berufe und Ausbildung an den Eckert Schulen

Mit der Reform der Medizinisch-Technischen Berufe wurden die bisherigen Berufsbezeichnungen überarbeitet und die Ausbildung modernisiert. Die Ausbildungsberufe sind nun schulgeldfrei, staatlich anerkannt und werden mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung vergütet.

Berufe der Medizinischen Technologen (MT-Berufe)
Die medizinisch-technischen Berufe sind essenziell für Diagnostik, Therapie und Forschung im Gesundheitswesen. Die Ausbildung erfolgt u.a. in folgenden Fachrichtungen:

Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTLA)
o Früher: Medizinisch-Technische Assistenten für Labor (MTA-L)
o Tätigkeit: Durchführung von Laboruntersuchungen in der Klinischen Chemie, Hämatologie, Mikrobiologie und Molekularbiologie
o Arbeitsorte: Krankenhäuser, Labore, Forschungseinrichtungen

Medizinische Technologen für Radiologie (MTRA)
o Früher: Medizinisch-Technische Assistenten für Radiologie (MTA-R)
o Tätigkeit: Bedienung bildgebender Verfahren wie Röntgen, CT, MRT sowie Strahlentherapie und Nuklearmedizin
o Arbeitsorte: Kliniken, Radiologie-Praxen, Forschung

Wichtige Neuerungen durch die Reform

o Schulgeldfreiheit: Die Ausbildung ist nun kostenlos.

o Ausbildungsvergütung: Kliniken, Praxen und Labore zahlen bis zu 1.300 Euro pro Monat.

o Staatliche Anerkennung: Höhere Ausbildungsqualität und bessere Karriereperspektiven.

o Mehr Praxisbezug: Verbesserte Verzahnung von Theorie und Praxis.

Berufliche Perspektiven und Karrierechancen
Medizinische Technologen sind gefragte Fachkräfte mit hervorragenden Zukunftsaussichten. Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. in Spezialisierungen, Fachweiterbildungen oder einem anschließenden Studium in Medizintechnik, Biomedizin oder Gesundheitsmanagement.

Die Neuordnung der Ausbildungsverordnungen für medizinisch-technische Berufe sowie für Pharmazeutisch-Technische Assistenten eröffnet jungen Menschen völlig neue Möglichkeiten. Foto: freepic


Download PDF-Dokument (*.pdf) Download Word-Dokument (*.docx) Download Alle Bilder als ZIP-Archiv

Für weitere Informationen bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an andrea.radlbeck@eckert-schulen.de
Die Verwendung der Bilder ist gegen Zusendung eines Belegexemplars honorarfrei.

Belegexemplare bitte senden an:
Dr. Robert Eckert Schulen AG | c/o NewsWork GmbH | Dechbettener Straße 28 | 93049 Regensburg